2025-09-20
Die Lebensdauer von UV-Tinte ist keine einfache Zahl, da sie stark von mehreren Schlüsselfaktoren abhängt.
Die kurze Antwort lautet: Sie kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahrzehnten halten.
Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung, was ihre Lebensdauer bestimmt und was Sie erwarten können:
Die Haltbarkeit von UV-Tinte wird durch Folgendes beeinflusst:
Formelqualität & Inhaltsstoffe: Dies ist der wichtigste Faktor. Hochwertige Tinten mit robusten Pigmenten und stabilen Trägern halten deutlich länger als billige, wasserbasierte Alternativen.
Exposition gegenüber UV-Licht:
Sonnenlicht: Dies ist der größte Feind. Längere Einwirkung von UV-Strahlen der Sonne führt dazu, dass die Tinte relativ schnell verblasst und sich zersetzt (Tage bis Monate), da sie ständig aktiviert wird und sich die Pigmente abbauen.
Künstliches UV-Licht: Kurze Einwirkung von Schwarzlicht zur Überprüfung verursacht nur minimale Zersetzung. Die kumulative Wirkung häufigen Überprüfens lässt sie viel langsamer verblassen als direktes Sonnenlicht.
Die Oberfläche, auf der sie sich befindet (Substrat):
Poröse Oberflächen (Papier, Karton, Holz): Die Tinte dringt in die Fasern ein, was sie vor Abrieb schützen kann, aber dazu führen kann, dass sie schneller verblasst, wenn die Pigmente nicht stabil sind.
Nicht-poröse Oberflächen (Kunststoff, Glas, Metall): Die Tinte liegt auf der Oberfläche. Sie ist anfälliger für Abrieb und Waschen, bleibt aber oft chemisch länger stabil, wenn sie unberührt bleibt.
Exposition gegenüber Elementen & Abrieb:
Abrieb: Wenn sie auf eine Oberfläche gedruckt wird, die häufig angefasst wird (z. B. eine ID-Karte), kann das physische Reiben die Tinte abnutzen.
Chemikalien: Die Einwirkung von Lösungsmitteln, Reinigern, Alkohol oder sogar Wasser (wenn es sich um eine nicht wasserfeste Formel handelt) kann die Tinte auflösen oder verschmieren.
Hitze: Hohe Temperaturen können den chemischen Abbau der Tinte beschleunigen.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt